Großhandel - Verkauf nur an Gewerbetreibende. Preise zzgl. MwSt.
Seit über 45 Jahren stehen wir an der Seite unserer Kunden – nicht nur als Lieferant, sondern als Partner auf Augenhöhe. Unser Anspruch ist es, gemeinsam mit Ihnen erfolgreich zu sein. Deshalb geht unser Service weit über den Verkauf hinaus: Wir hören zu, denken mit und finden Lösungen, die wirklich passen. Ein breites Sortiment an Veranstaltungstechnik – von Licht über Ton bis zur Bühnentechnik – zu fair kalkulierten Preisen. Möglich wird das durch unsere eigene Entwicklung und Produktion, verbunden mit strengen Qualitätskontrollen in Deutschland. So entstehen Produkte, die halten, was sie versprechen: durchdacht, langlebig und wirtschaftlich.
An unserem Standort in Waldbüttelbrunn sorgen rund 150 Mitarbeitende unter der Leitung von Matthias Schwab dafür, dass Sie genau das bekommen, was Sie für Ihr Projekt brauchen – schnell, flexibel und mit dem richtigen Gespür für Ihre Anforderungen. Ob Großhändler oder Einzelkäufer, Verleiher, Messebauer, Kommunen oder Techniker*innen vor Ort – wir freuen uns, wenn Sie auf uns setzen. Und sind stolz auf das Vertrauen, das viele unserer Kundinnen und Kunden uns schon seit Jahren entgegenbringen.
Die Brüder Steinigke bastelten in ihrer Garage an Lichteffekten und Verstärkern – aus Leidenschaft und Notwendigkeit: Als „mobile Plattenaufleger“ veranstalteten sie jedes Wochenende Disco-Abende, die möglichst beeindruckend sein sollten. Etablierte Produkte von namhaften Herstellern im Bereich Licht- und Tontechnik waren teuer, also entwickelten sie kurzerhand eigene Lösungen.
Freunde aus der Rolling-Disco-Szene in der Region Würzburg waren begeistert. Die Nachfrage wuchs schnell, handgefertigte Einzelstücke reichten bald nicht mehr aus. Es begann der Direktimport von Lichttechnik und wenig später der Aufbau erster Eigenmarken – mit viel Kreativität und Mut.
Das Unternehmen wuchs, erste Mitarbeiter kamen dazu. Der allererste Angestellte war Thomas Bechold.
Er blickt zurück: „Bernd Steinigke war ursprünglich mein Kunde. Als mein damaliger Arbeitgeber die Abteilung schloss, bot er mir eine Stelle an – im Verkauf, Lager, überall, wo Hilfe gebraucht wurde. Den ersten Container voller PAR-64-Kannen mussten wir direkt ersetzen – ein Start mit Hindernissen, aber auch mit dem festen Willen, es besser zu machen.“
Mit EUROLITE wurde die erste Eigenmarke gegründet – Lichttechnik in guter Qualität zu einem fairen Preis, für Profis wie Einsteiger. Als eine der ersten Marken Deutschlands setzte EUROLITE neue Maßstäbe in puncto Sicherheit und Qualität.
In dieser Zeit bezog die noch kleine Firma mit nur wenigen Mitarbeitenden ihr erstes „richtiges“ Firmengebäude – mit eigenem Büro und Lager – nachdem zuvor aus Garagen, Wohnungen und kleinen gemieteten Räumen gearbeitet worden war. Damit begann eine neue Phase: Endlich konnten eigene Produkte entwickelt und Importe organisiert werden.
Gerhard Spiegel, langjähriger Mitarbeiter im Bereich Entwicklung und Einkauf, erinnert sich:
„Bernd war überzeugt: Eine starke Eigenmarke ist ein Stück Identität. Die ersten Erfolge – wie die Smoke 1200 oder der Trilly Melody Flower-Effekt – standen für Mut, Hands-on-Mentalität und Freude am Machen.“
Mit ALUTRUSS und EUROPALMS kamen zwei weitere Marken hinzu. Da die bisher gemieteten Gebäude aus allen Nähten platzten, zog Steinigke Showtechnic um in die ersten eigenen Gebäude nach Waldbüttelbrunn – mit Lager, Büros und Showroom.
In diesem Jahr erfolgte auch die Umfirmierung zur STEINIGKE SHOWTECHNIC GmbH.
Thomas Bechold erinnert sich: „Wir haben geschweißt, geflext, gebaut – Halle 1 war ein Gemeinschaftsprojekt. Und kaum waren wir eingezogen, reichte der Platz schon nicht mehr.“
FUTURELIGHT als Premiummarke der Lichttechnik, OMNILUX für Leuchtmittel und OMNITRONIC im Audiobereich erweiterten das Portfolio. Die Maxime bleibt: Qualität, Funktionalität und faire Preise.
In diesen Jahren wurde zudem eine eigenständige Exportabteilung gegründet. Mit sieben Mitarbeitenden und Unterstützung aus weiteren Fachabteilungen können Kundinnen und Kunden nun in 17 Sprachen beraten werden. Besonders in den osteuropäischen Ländern erzielte das Unternehmen große Erfolge – dank des breiten Sortiments und der landessprachlichen Betreuung.
Auch die internationale Präsenz erreichte in dieser Zeit einen Höhepunkt: Bis zu 15 Messeauftritte pro Jahr auf internationalen Fachmessen machten Steinigke weltweit zu einem bekannten Namen in der Event- und Showtechnikbranche.
Als Vorreiter in der Branche ging Steinigke im Jahr 2000 mit einem mehrsprachigen Webshop früh online. Die neuen Eigenmarken DIMAVERY (Instrumente) und PSSO (Audiotechnik) ergänzten das Sortiment. 2006 entstand auf dem Gelände in Waldbüttelbrunn bereits die vierte Lagerhalle, in der mit dem computergesteuerten Hochregallager ganz neue Möglichkeiten in der Logistik ermöglicht wurden. Sascha Kühnlein erzählt: „Die Umstellung war enorm – Tag- und Nachtschichten, dutzende LKW-Ladungen, alles parallel zum Tagesgeschäft. Aber der Zusammenhalt war riesig.“
Mit der Einführung der EUROLITE KLS-Serie setzte Steinigke neue Maßstäbe: kompakte Lichtsysteme, ideal für mobile Anwendungen. Gerhard Spiegel erinnert sich:
„Vor der LED-Ära bestanden KLS-Lichtanlagen meist aus sperrigen PAR-Scheinwerfern an einer Dimmerbar mit 300-Watt-Leuchtmitteln und Farbfolien – unpraktisch und energieintensiv. Zwar gab es bereits erste LED-Scheinwerfer, doch nur im klassischen PAR-Design. Beim Zusammenstellen eines Sets fiel mir auf, wie unhandlich das war – und die Idee war geboren: eine kompakte LED-Lösung, bei der Scheinwerfer, Netzteil und Elektronik direkt in die Bar integriert sind. Ziel war ein System, das in einen Gitarrenkoffer passt. Als das erste Muster kam, war die Skepsis groß – die flachen Scheinwerfer wirkten ungewohnt. Doch genau dieser Schritt legte den Grundstein für eine neue Generation von Lichtanlagen.“
Gleichzeitig begann Steinigke, sich verstärkt dem Thema Nachhaltigkeit zu widmen. So starteten erste Umweltprogramme, darunter die Montage der damals größten privaten Photovoltaikanlage Bayerns mit 450 kWp sowie die Einführung einer internen Entsorgungslogistik mit Einspeisung getrennter Rohstoffe in die Wertstoffkreisläufe. Auf einer Betriebsfläche von mittlerweile über 35.000 Quadratmetern setzt das Unternehmen seither ein deutliches Zeichen für verantwortungsvolles Handeln und eine zukunftsorientierte Entwicklung mit dem Fokus auf kontinuierliches, nachhaltiges Wachstum.
Matthias Schwab, langjähriger Mitarbeiter und zu diesem Zeitpunkt Prokurist, wurde Co-Geschäftsführer und leitete fortan gemeinsam mit Inhaber Bernd Steinigke das Unternehmen.
In dieser Phase begannen die ersten Vorbereitungen für die spätere Geschäftsführerübergabe. Zudem erhielt die interne Handlungsmaxime – „Wir sind Ihr Partner rund um die Showtechnik“ – ihren offiziellen Ausdruck im neuen Firmenslogan:
„Your Connection To The World Of Show.“
Darüber hinaus wurde die Marke ROADINGER eingeführt und das Sortiment um robuste Flightcases ergänzt.
Die Corona-Pandemie traf die Veranstaltungsbranche besonders hart – Aufträge brachen weg, Events wurden abgesagt, die Unsicherheit war groß. Doch Steinigke Showtechnic blieb ein verlässlicher Partner: flexibel, lösungsorientiert und mit dem klaren Ziel, Kundinnen und Kunden auch in schwierigen Zeiten bestmöglich zu unterstützen.
Was das Unternehmen in dieser Zeit besonders auszeichnete, war der starke Zusammenhalt im Team.
„In meiner gesamten Zeit im Unternehmen hat sich Eines entwickelt: die Bereitschaft, füreinander einzustehen und flexibel zu handeln, wenn es darauf ankommt,“ erinnert sich Jürgen Mehning, Prokurist. „In schwierigen Zeiten – wie während der Corona-Pandemie – wurde das besonders deutlich: Da war keiner sich zu schade, auch abteilungsübergreifend Verantwortung zu übernehmen und mit anzupacken.“ Dieses Engagement und Miteinander sind bis heute ein wichtiger Teil der Unternehmenskultur.
Ein bedeutender Schritt in der Unternehmensentwicklung: Bernd Steinigke zieht sich aus dem operativen Geschäft zurück, Matthias Schwab übernimmt als alleiniger Geschäftsführer von Steinigke Showtechnic. Für ihn war diese Übergabe nicht nur ein großer Vertrauensbeweis, sondern auch eine Herzensangelegenheit:
„Dass die Geschäftsführung in meine Hände gelegt wurde, war für mich Verpflichtung und Chance zugleich. Es ist eine spannende Aufgabe, ein solches Unternehmen in die Zukunft zu führen – und es bedeutet auch, sich immer wieder neuen Herausforderungen zu stellen. Das ist manchmal ein echter Kraftakt.“
Besonders prägend für Schwab bleibt der Rückhalt der Gründer:
„Die Ausgangsposition war klar: ‚Mach, wie du denkst – du wirst wissen, was zu tun ist. Wir vertrauen dir.‘ Dieses Vertrauen hat mich sehr motiviert – und prägt bis heute meinen Führungsstil.“
Um dieser Veränderung auch nach außen ein Gesicht zu geben, wurde im selben Jahr das Firmenlogo erneuert – modern interpretiert, jedoch weiterhin in den vertrauten Firmenfarben.
Altes Logo
Neues Logo
Jürgen Mehning, langjähriger Verwaltungsleiter von Steinigke Showtechnic, erhält Prokura. Matthias Schwab erinnert sich: „Als ich ins Unternehmen kam, war Jürgen bereits viele Jahre unser Verwaltungsleiter. Schon in den Anfängen von Steinigke Licht & Ton hat er in nahezu allen Bereichen tatkräftig mitgewirkt – von Verkauf über Buchhaltung bis hin zur Organisation. Mit dem Wachstum und der Umfirmierung 1993 baute er die Verwaltungsabteilung maßgeblich mit auf und führt sie seit Jahrzehnte erfolgreich. In einer Zeit, in der Buchhaltung, Fakturierung und Zoll noch sehr personalintensiv waren, hat er Strukturen geschaffen, die unser Unternehmen bis heute tragen. Für mich persönlich war Jürgen stets ein verlässlicher Kollege, kluger Berater und manchmal auch ein kritischer Spiegel. Ich habe seine Ratschläge und unseren offenen Austausch immer sehr geschätzt. Umso mehr war es mir eine Freude, ihn - rund fünfzehn Jahre nach meinem eigenen Schritt in die Geschäftsführung - zum Prokuristen zu ernennen.“
Mit dem Launch des neuen Onlineshops setzte Steinigke ein digitales Ausrufezeichen. Alexander Hahn, Head of E-Commerce: „Die komplette Entwicklung wurde inhouse gestemmt. Ein echter Meilenstein – und nur der Anfang.“ Heute steht Steinigke Showtechnic mit seinem breiten Sortiment für ein starkes Portfolio an Eigenmarken für Innovation und Verlässlichkeit. Was seit Anbeginn der Firma gleich geblieben ist: der Anspruch, professionelle Veranstaltungstechnik für alle zugänglich zu machen – zuverlässig, kreativ und bezahlbar.